Immer wieder erleben wir bei Baustellenbesuchen, dass die Steinsäge nicht effizient eingesetzt wird.
So stellen wir fest, dass auf dem Tisch kein Anschlag vorhanden ist. Dieser Anschlag auf der Steinsäge dient dazu, das Mass des Zuschnittes einzustellen. So ist es fast nicht zum verstehen, dass dann jeder einzelne Stein vor dem Schnitt zuerst mit dem Meter ausgemessen und dann mit dem Bleistift die Schnittlinie gezeichnet wird. Diese Steinsäge, so bedient, löst ein Kopfschütteln aus. Wer bezahlt diese unnötigen Stunden? Mindestens doppelt so schnell ist man beim Einsatz eines Anschlages. Einmal gestellt, wird jeder Zuschnitt gleich!
Oft sehen wir beim Trennen, dass der Bediener seine ganze Kraft einsetzt, um durch den Stein zu kommen. Dieser Steinsäge fehlt es meist an einem Diamantblatt, das gut schneidet. Es kommt aber nicht selten vor, dass der Schiebeschlitten klemmt. Univ Steinsägen haben die Tischführung mit einer eigenen Technik gelöst, mit der ein Klemmen nicht möglich ist. Steinsäge ist eben nicht gleich Steinsäge!
Die Schweiz hat eine der höchsten Arbeitsstundensätze. Das bedeutet, dass man die besten Maschinen zum Einsatz bringen muss. 100 verlorene Arbeitsstunden an der ungenügenden Steinsäge bedeutet einen Verlust von Fr. 5.800.- !!! Genau soviel kostet die mit bestem Diamantblatt ausgerüstete Steinsäge von der Firma Univ. Wenn Sie bedenken, dass Univ die Steinsäge für eine Lebensdauer von bis zu 20 Jahren baut, dann ist doch der Fall klar.
Wer im Maschinenbau diese zwei grossen Themen zueinander bringt, der hat gewonnen. Univ macht eine Studie, wie die Steinsäge in optimaler Weise diesen beiden Themenkreisen am nächsten kommt.
So interessiert in diesem Zusammenhang speziell die Kühl- und Schwemmwasserreinigung und Entsorgung. Die Steinsäge muss laufend neue Produkte trennen. Es versteht sich, dass diese Produkte die diversesten Chemikalien enthalten. Das im Durchfluss laufende Wasser an der Steinsäge gehört sicher in Zukunft der Vergangenheit an. Diesen Wasserverbrauch und diese Verschmutzung sollten wir uns auch in der Schweiz nicht mehr leisten.
Univ ist überzeugt, dass sich der Bau einer Steinsäge mit den starken ökologischen Vorgaben lohnt.
© 2024 by UNIV AG | Datenschutz | Impressum | AGB
© 2024 Univ AG