Steinfräsen sind je nach Verwendungszweck in mannigfachen Ausführungen zu haben. Sicher gehören die Fugenschneider, das ist eine Steinfräse, welche im Strassenbau oft verwendet wird, zu den bekanntesten, weil man sie als Passant sieht und hört. Diese Steinfräse macht einen unangenehmen Lärm, weil sich das Schneidewerkzeug, die Diamantscheibe, mit hoher Drehzahl durch den Stein fräst. Wenn diese Steinfräse trocken eingesetzt wird, entsteht ein enormer Staub, der sich oft zum Ärger der Anwohner irgendwo wieder absetzt. Die Steinfräse der Gattung „Fugenschneider“ hat einen Wassertank aufgebaut. Das Wasser kann dosiert zur Kühlung und zur Bindung des abgefrästen Materials zugegeben werden.
Die Univ AG, als eine der ersten Firmen in der Schweiz, welche Maschinen zum Fräsen von Stein herstellte, hat sich auf die Tischsteinfräsen-Produktion konzentriert. Diese Art Steinfräse ist besser bekannt unter dem Namen Steintrennmaschine. Dieses Wort stellt klar, dass damit ein Stein irgend welcher Art getrennt wird. Dagegen kann der Name Steinfräse auch verwendet werden für eine Maschine, bei der eine Topfscheibe plan über das Steingut fräst und so dem Werkstück eine glatte Ebene verpasst. So kennt man auch die Steinfräse zum Bearbeiten von Lavabos und WC-Schüsseln. Hier ist ein Radkranz mit einem Durchmesser von 2 bis 3 Metern, bestückt mit Siliziumkeramiksegmenten, welcher die Fräsarbeit übernimmt und so die wichtige Auflagefläche dieser Lavabos und WC-Schüsseln macht.
Die Steinfräse des Elektromonteurs heisst Mauerschlitzfräse. Die benötigt er, um Kabelkanäle auszufräsen. Dabei sind in der Regel zwei mit Abstand parallel montierte Diamantscheiben eingespannt in einer von Hand geführten Steinfräse, ähnlich einer Handkreissäge. Diese Steinfräse ist oft mit einem Staubsauger versehen, denn der feine Staub wird von der Lunge nicht sehr geliebt.
Die Steinfräse, ob nass oder Trocken arbeitend, welche ohne Staub und Lärm arbeitet ist noch nicht erfunden. Die Univ AG sucht permanent nach umweltverträglicheren Lösungen, um die Arbeit mit der Steinfräse zu verbessern.
© 2024 by UNIV AG | Datenschutz | Impressum | AGB
© 2024 Univ AG